Kontakt

Waldschule Zehlendorf

Stahnsdorfer Damm 3, 14109 Berlin  

Telefon: 030 / 80 49 51 80, Fax: 030 / 80 49 51 82

Anmeldung für Waldtage und Veranstaltungen an:

zehlendorf@anmeldung-waldschule.de

Ansprechpartnerinnen

  • Bettina Foerster-Baldenius
  • Dipl. Forstwirtin Univ., zertifizierte Waldpädagogin
  • Tabea Ball
  • Dipl. Ing. Landschaftsnutzung und Naturschutz, zertifizierte Waldpädagogin, Wildnispädagogin, Jägerin

Fahrverbindungen

  • S-Bahn: S1, S7
  • Bus: 114, 118, 218, 316, 318, 620
  • Regionalbahn: RE 1, RE 7, RB 33
  • Fähre: F10

Vom S-Bahnhof Wannsee sind es 10 min. Fußweg bis zur Waldschule

Bäume pflanzen mit der Försterei!

Wir organisieren eure Pflanzaktion! Die Revierförsterei Dreilinden und die Waldschule Zehlendorf möchten im November mit Berliner Schulkindern heimische Laubbäume pflanzen um die ökologische Vielfalt in unseren Kiefernforsten zu erhöhen.

Mufflons im Düppeler Forst

Was ist das? Ein Hirsch mit gebogenen Hörnern? Vor uns auf der kleinen Waldlichtung steht ein Widder! Nicht etwa in einem Gatter, nein frei - und mitten im Berliner Forst! Die Kinder und auch wir von der Waldschule sind begeistert und kommen ins staunen wenn wir Mufflons - die Wildschafe im Düppeler Forst entdecken. Auch die Mufflons bleiben stehen, schauen auf und beobachten uns. Einige der Widder lassen uns nicht aus den Augen, während sich der Rest der Herde ganz still und heimlich davon macht...

Waldschule Zehlendorf

Die Waldschule Zehlendorf ist für alle da, die den Wald erleben wollen. Mit unseren Walderlebnistagen möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, hautnah dem Wald zu begegnen und dabei mit seinen Bewohnern vertraut zu werden.

Unser Ausgangspunkt ist eine kleine, ofenbeheizte Waldschulhütte. Hier erzählen wir uns Geschichten über den Wald und die Kinder können Federn, Geweihe und Tierpräparate bestaunen. Wenn alle vor Neugierde nicht mehr sitzen können, machen wir uns auf in den Düppeler Forst. Hier treffen wir auf alte Baumriesen, Lichtungen oder tiefe Schluchten und vielleicht kreuzt ein Waldbewohner unsere Pfade. Bekannte und unbekannte Entdeckungen, greifen wir auf und sprechen über deren Bedeutung im Ökosystem Wald und für uns Menschen. Zeit zum Spielen, Klettern und Bauen gibt es immer und die Kinder können dabei eigene Ideen entwickeln, ihre Stärken und Grenzen testen und ein Gemeinschaftsgefühl erleben.

Unser Angebot für Schulklassen und Gruppen reicht von Walderlebnistagen, Thementagen und Abendwanderungen bis hin zur Bearbeitung von Frischholz. Für Oberschulen bieten wir ein zweitägiges Teambildungsprogramm an. Auf Anfrage gestalten wir Projektwochen ab der 4. Klasse. Gerne geben wir unser Wissen weiter und bieten Fortbildungen für PädagogInnen oder Studierende an. Zudem veranstalten wir Ferienprogramme, eine Waldspielgruppe und Waldtage für Familien. Weitere Informationen zu unserer waldpädagogischen Weiterbildung Waldcoach in 9 Modulen finden sie hier.