Initiative transparente Zivilgesellschaft
In unserer waldpädagogischen Arbeit, die in weiten Teilen von der Öffentlichen Hand gefördert wird, genießt das Thema Transparenz einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund unterstützt der Verein die INITIATIVE TRANSPARENTE ZIVILGESELLSCHAFT von Transparency International Deutschland. Im Folgenden finden Sie alle Informationen über den Jugend in Berliner Wäldern e.V. entsprechend der Selbstverpflichtung aufgeführt.
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:
Jugend in Berliner Wäldern e.V.; Stahnsdorfer Damm 3; 14109 Berlin,
Gründungsjahr 1997 - Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation:
Mit der waldpädagogischen Arbeit insbesondere in den drei Waldschulen verfolgt der JiBW e.V. folgende Ziele: Vermittlung forstlicher, biologischer und ökologischer Kenntnisse, Förderung einer emotionalen Beziehung zur Natur, Förderung individueller und sozialer Kompetenzen sowie den Transfer der Erfahrungen in den Alltag der Kinder und Jugendlichen.
Satzung - Bescheide des Finanzamtes, Angaben zur Steuerbegünstigung:
Unser Verein ist mit Steuerbescheid vom 16.06.2020 unter der Steuernummer 27/669/51890 vom Finanzamt für Körperschaften I als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen.
Freistellungsbescheid - Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:
Vorsitzende: Dr. Andrea von Haaren-Kiso
Stellvertretende Vorsitzende: Elena Duran, Penja Scholtes - Bericht über die Tätigkeiten:
Jahresbericht 2021 - Personalstruktur:
Der JiBW e.V. betreibt mit insgesamt 10 Teilzeitstellen die beiden Waldschulen Spandau und Zehlendorf sowie die Rucksackwaldschule Mistkäfer. Daneben leisten jährlich 3 bis 6 Menschen in den Waldschulen einen einjährigen Freiwilligendienst. In Zeiten besonders hoher Veranstaltungsdichte kommen gelegentlich unterstützende Honorarkräfte oder ehrenamtlich Tätige hinzu. - Angaben zur Mittelherkunft:
Die Gesamteinnahmen 2021 in Höhe von 544.505,01€ setzen sich zusammen aus Zuwendungen des Landes Berlin (495.552,27€), Teilnehmerbeiträgen für die Veranstaltungen (37.834€) sowie sonstigen Einnahmen (11.118,74€)
Einnahmen und Ausgaben JiBW e.V. 2021 - Angaben zur Mittelverwendung:
Der Gesamtaufwand 2021 betrug 541.655,84€. Die Personalkosten in Höhe von 463.783€ nahmen dabei mit gut 85% den größten Anteil ein, was die inhaltliche Maxime der Vereinsarbeit „intensive Betreuung, wenig Infrastruktur“ widerspiegelt.
Einnahmen und Ausgaben JiBW e.V. 2021 - Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
entfällt - Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
___