
Maja (FÖJ 2015/16) Schlussendlich bleiben mir so viele schöne Erlebnisse, sei es mit den Kindern, Kollegen oder auch ganz allein im Wald, in Erinnerung. Mehr...
Lennart (FÖJ 2012/13) Mein Jahr in der Waldschule war eine tolle Zeit, die viele Spuren in meinem Leben hinterlassen hat. Mehr...
Laura (FÖJ 2011/12) Trotz geringem Entgelt ist das FÖJ eine sehr viel wertvollere Beschäftigung, als ein Jahr bei Kaisers zu arbeiten. Schließlich setzt man sich für die Gesellschaft und unsere Lebensgrundlage, die Natur, ein, indem man Kinder auf das Ökosystem Wald und dessen Bedeutsamkeit aufmerksam macht. Mehr...
Marcia (FÖJ 2011/12) Ich bin eine Freiwillige des Ökologischen Jahres und ihr überlegt euch wahrscheinlich eine oder einer von uns zu werden. Mehr...
Sophia (FÖJ 2011/12) Letzes Jahr habe ich mein MSA beendet und hatte überhaupt keine Vorstellung von meiner beruflichen Zukunft. Mehr...
Karina (FÖJ 2011/12) Ich stand also vor der Frage: „Bin ich Wetterfest (genug)?“ Mehr...
Franzi (FÖJ 2010/11) Das Jahr in der Waldschule Zehlendorf zu verbringen war eine sehr gute Entscheidung, denn ich durfte viele schöne Momente erleben und zahlreiche Erfahrungen sammeln. Mehr...
Marko (FÖJ 2010/11) Das FÖJ in der Waldschule Zehlendorf hat mir einen neuen Weg gewiesen von dem ich zuvor noch nichts ahnte. Mehr...
Kathrin (FÖJ 2004/5) Obwohl mein jetziger Studiengang eher am Rande mit der Waldpädagogik verwandt ist, haben mich die damaligen Erfahrungen in der Waldschule so stark geprägt, dass ich nun nach Möglichkeiten suche, beide Bereiche in der Zukunft zu verbinden. Mehr...
Du willst die Natur erleben und dich für den Wald engagieren? Du magst Kinder und jeden Tag ein neues Walderlebnis? Du willst dich in der Führung von Gruppen üben und deine fachlichen und sozialen Kompetenzen fördern?
Dann melde Dich bei uns oder den Berliner Trägern des FÖJ bzw. BFD
Seit über 10 Jahren betreuen die Waldschulen Spandau und Zehlendorf junge Freiwillige in ihrem FÖJ, PraktikantInnen und im BFD. Beide Waldschulen haben jeweils zwei FÖJ-Plätze und einen BFD-Platz zu vergeben.
Zu jeder Jahreszeit können Kinder- und Jugendgruppen aller Altersklassen den Wald mit all ihren Sinnen wahrnehmen. Dabei können die Kinder ihren Bedürfnissen nach Erleben, Spielen, Forschen, Verstecken, Entdecken und Gemeinschaftsgefühl nachgehen. Die rustikalen Waldschulhütten in Spandau und Zehlendorf sind Ausgangspunkte für unsere Walderlebnistage. Jeder Tag im Wald ist anders und neu. Unser Motto ist: Nur was ich kenne und schätze, schütze ich.
Die Arbeit in einem verlässlichen Team und ein freundliches Miteinander sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns, wenn die/der FÖJler/in eigene Ideen und Projekte mit einbringen möchte.
Aufgaben im FÖJ/BFD:
wünschenswert sind: